Die Naturschutzjugend (NAJU) im Naturschutzbund Deutschland (NABU) e.V. ist die unabhängige, gemeinnützige Jugendorganisation des NABU und deutschlandweit der größte Kinder- und Jugendverband im Natur- und Umweltschutz. Sie wurde 1982 gegründet und hat es sich zum Ziel gesetzt, durch aktiven Natur- und Umweltschutz die natürlichen Lebensgrundlagen des Menschen und die biologische Vielfalt zu erhalten.
Die NAJU ist der führende Kinder- und Jugendverband in der außerschulischen Umweltbildung, im Umweltschutz und im praktischen Naturschutz. Die NAJU ist mit über 1000 Gruppen in ganz Deutschland aktiv. Durch Projekte und Kooperationen im In- und Ausland pflegt die NAJU ein großes Netzwerk.
In der NAJU engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für den Schutz von Natur und Umwelt. In unseren Ortsgruppen sind wir vor allem im praktischen Naturschutz aktiv: Wir pflanzen Bäume, bauen Krötenfangzäune, kümmern uns um Streuobstwiesen, schützen Vögel & Fledermäuse oder machen auch mal eine Schlammschlacht beim Anlegen von Teichen.
Die neue NABU-Kindergruppe des NABU Ostholstein-Süd
Auch im Kreis Ostholstein-Süd möchten wir Kinder und Jugendliche für Natur, Tiere und Umwelt begeistern. Ob beim Spurenlesen im Wald, beim Bau von Nistkästen, beim Spielen auf der Wiese oder beim Entdecken von Wildbienen, Fröschen und Fledermäusen: Bei der NAJU geht es darum, Natur hautnah und mit allen Sinnen zu erleben – gemeinsam, kreativ und mit viel Spaß.
Unsere Kindergruppe „Löwenzahn“ in Bad Schwartau
Seit Mai 2025 gibt es in Bad Schwartau unsere erste NAJU-Kindergruppe für Kinder von 3 bis 7 Jahren. Unter der Leitung von Christina Martinovs entdecken die Kinder spielerisch die Natur im Schwartautal – mit kleinen Ausflügen, Naturerlebnisspielen, kreativen Aktionen und viel Raum zum Staunen und Selbermachen.
Was wir wollen
Wir möchten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben
NAJU-Gruppen sind altersgerecht, inklusiv, umweltbewusst und orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder. Gleichzeitig vermitteln sie wichtige Werte wie Nachhaltigkeit, Verantwortung und Naturschutz.
Du möchtest mitmachen oder die Gruppe unterstützen?
Ob bei der Begleitung einzelner Treffen, der Vorbereitung von Spielen oder einfach als helfende Hand im Hintergrund: Wir freuen uns über Eltern, Großeltern oder Naturfreunde, die die Gruppe "Löwenzahn" aktiv oder gelegentlich unterstützen möchten!
Kontakt: Christina Martinovs, Email: christina.martinovs@nabu-ostholstein-sued.de