NABU
Shop
Willkommen
Wir über uns
Unser Vorstand
NAJU
Spenden
Mitglied werden
Über den NABU
Mitmachen
Mitmachbörse
Reinigung der Fledermaus- und Vogelkästen
Betreuung von Obstwiesen
Tagesfahrten und Wanderungen
Vogelschutz
Vogel des Jahres - Aktionen und Maßnahmen
Schwalbenfreundliches Haus
Schwalbenhäuser
Jahresbäume - Aktionen und Maßnahmen
Orchideenwiesen
Bundesweite Aktionen
Lebensraum Kirchturm
Impressionen aus unserer Umgebung
Artenvielfalt in Bad Schwartau
Gartenvögel
Termine/Presse
Kontakt
Archiv
Handys für die Havel
Mitglieder Werbeaktion
Intern
Vogel des Jahres 2023 - Das Braunkehlchen
Mitmachen
Impressionen aus unserer Umgebung
Gartenvögel
Willkommen
Wir über uns
Mitmachen
Impressionen aus unserer Umgebung
Artenvielfalt in Bad Schwartau
Gartenvögel
Termine/Presse
Kontakt
Archiv
Intern
Gartenvögel
Fotos von Stephan Scharata
Gimpel (Pyrrhula pyrrhula)
Brütet in Mischwäldern und Parks, im Winter auch oft in Gärten.
Goldammer (Emberiza citrinella)
Lebt in offener Landschaft mit Gebüschen und Hecken, an Waldrändern und in Waldlichtungen.
Buchfink (Fringilia ceolebs)
Lebt in Wäldern, Parks, Garten und anderen Baumbeständen
Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
Bewohnt Busch-und Baumbestände alle Art, von dichten Wäldern bis zu Parks und Gärten.
Star (Sturnus vulgaris)
Brütet in Wäldern, Feldgehölzen, Obstgarten und Dörfern; Nahrungssuche auch in offener Landschaft. NABU Vogel des Jahre 2018
Schafstelze (Motacille flava)
Lebt in verschiedenartigen offenen Landschaften, besonderes auf Wiesen, Wieden und Äckern.
Blaukehlchen (Luscinia svecica)
Lebt in nassen, buschigen Bereichen mit Schilf.
Nach oben scrollen
zuklappen